Blog DE

Das erste Schiff für den Transport von unverpackter Ladung mit der ME-GI Antriebmaschine auf verflüssigtes Erdgas angekündigt
Nach dem Verhandlungszeitraum haben das koreanische Schifffahrtsunternehmen ILSHIN und Hyundai Mipo Dockyard Co. den Vertrag über den Bau eines Trägers von unverpackter Ladung mit der Tragfähigkeit von 50000 Tonnen unterschrieben. Das Schiff wird mit dem Motor MAN B&W 6G50ME-C9,5-GI betrieben, der das Unternehmen HHI-EMD (Hyundai Heavy Industries - Engine & Machinery Division) erstellen wird, das zudem das Gasbrennstoffversorgungssystem ausliefern wird.
Das multinationale Unternehmen für die Herstellung von Stahl, POSCO, mit Sitz in Südkorea, hat es schon akzeptiert, das neugebaute Schiff nach der Lieferung zu leasen und es für den Transport des Kalksteins für eigene Arbeiten zu verwenden. POSCO wird den Tank für das verflüssigte Erdgas ausliefern, der aus hochlegiertem Manganstahl, als die Alternative der gewöhnlichen Nickellegierung, gebaut wurde.
Der Motor ME-GI stellt den Höhepunkt jahrelanger Arbeit dar und, abhängig von dem relativen Preis und der Verfügbarkeit, sowie den Umweltfragen, bietet den Eigentümern die Möglichkeit, Heizöl oder Gas - in erster Linie natürliches, zu verwenden. Nach den Eigenschaften der Serie von Motoren ME-GI sind diese im Moment die umweltschonendsten Motoren, die für den Schiffsbetrieb verfügbar sind.

Das Unternehmen Wärtsilä hat im Juni die Kadetten des Schifffahrt-College der Staatsuniversität von New York (State University of New York, SUNY) in seinem Werk in Triest empfangen. Die Studenten, ein Hundert von ihnen, nutzen das sommerliche Seesemester für die Erwerbung praktischer Erfahrung auf dem Hochschulschiff Empire State VI.
Die Führungskraft der Schifffahrtsabteilung von SUNY und Wärtsilä haben ein umfangreiches Programm veranstaltet, um den Studenten die Möglichkeit zu geben, aus erster Hand zu lernen, wie Wärtsilä sein eigenes Herstellungswerk führt. Die technischen Präsentationen haben die Schlüssel-Themas, die die Studenten interessieren, hervorgehoben, einschließlich die Dual-Brennstoff-Technologie, die Lösungen für die Steuerung von Gasbrennstoff, die Wärtsila LNGPac Systeme und die Aktivitäten des Teams für technische Unterstützung. Außerdem, die Studenten haben eine geführte Tour der Produktionsanlage von Wärtsila mitgemacht, die ihnen eine tiefgreifende Einsicht in die verschiedenen Phasen der Zusammensetzung der Motoren von Wärtsila gegeben hat. Die meisten Kadetten haben schon den Lehrgang über Dieselmotoren mittlerer Geschwindigkeit mitgemacht und haben Erfahrung in der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten am Dieselmotor, was teilweise auch von Wärtsilä, mit der Schenkung des Motors Wärtsilä 26 an der Universität noch im Jahr 2011, ermöglicht wurde.

Montag, 12 September 2016 06:50

Wärtsilä hat Weir American Hydro gekauft

Geschrieben von

Wärtsilä, der weltweite Führer in vollständigen Lösungen für die Schifffahrtsmarkt und Energiemarkt, verkündete die Akquisition des amerikanisch-kanadischen Unternehmens Weir American Hydro, die am 30. Juni 2016 in Kraft getreten ist. Weir American Hydro ist der führende Lieferer und Installateur von großer Ausrüstung und Service für die hydroelektrische Industrie und Wasserdistribution, spezialisiert für die Beratungstätigkeit, Design und die Verbesserung der Leistung von Hydroturbinen und Pumpen. Der Firmensitz ist im York, Pennsylvania, und das Servicezentrum in der kanadischen Stadt Montreal. Augenblicklich ist der Mitarbeiterstand 241, und 2015 erreichten sie den Netto-Verkauf von 45,6 Millionen Dollar.
Diese Akquisition wird das Wachstum und die Erweiterung Wärtsilas aktuellen Angebots für Hydroindustrie ermöglichen, wo das Unternehmen mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Lieferung von Dichtungen und Lager auf der weltweiten Ebene hat.

Das Schiff Harmony of the Seas der Firma Royal Caribbean International begann seine kommerzielle Tätigkeit. Das Schiff enthält Wärtsila Motoren, Antriebsausrüstung, Navigationssystem, Kameraüberwachungssystem und verschiedene elektrische und automatische Lösungen. Mit der Länge von 362 Meter ist das in der Schiffswerft STX France gebaute Schiff das größte Kreuzfahrtschiff in der Welt, und wurde am 12. Mai dieses Jahres ausgeliefert.
Harmony of the Seas wird von vier 12-Zylinder und zwei 16-Zylinder Motoren Wärtsilä 46F angetrieben, die den sparsamsten Brennstoffverbrauch in der Klasse und ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht/Größe haben. Für effektives Manövrieren wurde das Schiff mit vier Wärtsilä CT3500-Querstrahlruder versehen.
Wärtsilä hat auch für die Schwesternschiffe dieses Kreuzfahrtschiffes, die Oasis of the Seas und die Allure of the Seas, die Motoren und Strahlruder hergestellt, wodurch das Vertrauen und die Mitarbeit zwischen den zwei Unternehmen betont wird.

Seite 59 von 62