Das vollständig montierte Sicherheits-Überdruckventil K 86050 ist ein sicherheitskritisches Bauteil der Startluftleitung des Sulzer/Adriadiesel ZV40/48-Motors und schützt das System vor gefährlichem Druckanstieg während des Motorstarts. Es wurde für eine schnelle Reaktion und ein zuverlässiges Öffnen bei plötzlichen Druckspitzen entwickelt und verhindert so eine Überlastung des Systems sowie Schäden an Rohrleitungen und Hilfsausrüstung. Seine robuste Konstruktion gewährleistet eine zuverlässige Funktion auch unter harten Betriebsbedingungen, während die präzise voreingestellte Feder optimale Sicherheitsreserven sicherstellt. Das K 86050-Ventil ist entscheidend für die Integrität, Zuverlässigkeit und sichere Funktion von Hochdruck-Startluftsystemen großer Schiffs- und Industriemotoren.

Veröffentlicht in Blog DE

Die Buchse K 87087 ist ein hochbelastbares Führungs- und Dichtungselement im Druckregelventil des ZV40/48-Motors. Sie sorgt für eine reibungsarme und präzise Bewegung der internen Spindel und gewährleistet eine zuverlässige hydraulische Abdichtung. Gefertigt, um pulsierenden Drücken und kontinuierlichen Temperaturschwankungen standzuhalten, hält die Buchse die korrekte Ausrichtung aufrecht und minimiert den Verschleiß der Komponenten, was zu einer stabilen Druckregelung während des gesamten Motorbetriebs beiträgt. Durch den Schutz von Spindel und Ventilgehäuse vor Abrasion und Verformung gewährleistet die K 87087 eine lange Lebensdauer, zuverlässige Leistung und die präzise Steuerung kritischer Kraftstoff- oder Schmierstoffströme in schweren industriellen Anwendungen.

Veröffentlicht in Blog DE

Die Sicherungsmutter K 87093 ist ein präzisionsgefertigtes Befestigungselement, das auf der Spindel K 87088 innerhalb der Druckregelsysteme des Sulzer/Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda ZV40/48-Dieselmotors eingesetzt wird. Sie ist dafür ausgelegt, eine exakte axiale Positionierung unter extremen Vibrationen und thermischen Belastungen aufrechtzuerhalten und gewährleistet so die Stabilität und Zuverlässigkeit des Ventilmechanismus über lange Betriebsintervalle hinweg. Durch die Vermeidung von Lockerungen, Gewindeschäden und Mikrobewegungen unter Last spielt sie eine entscheidende Rolle für die Präzision des Regelsystems und trägt direkt zu gleichbleibender Motorleistung und langfristiger Haltbarkeit in anspruchsvollen maritimen und industriellen Umgebungen bei.

Veröffentlicht in Blog DE

Die SERTO-Schraubverbindung mit der Teilenummer K 87162 ist ein präzisionsgefertigtes Verbindungselement zur sicheren Verbindung von Abschnitten der Kraftstoffleitung im Sulzer ZV40/48-Motor. Sie ist für den Einsatz in Hochdruckumgebungen konzipiert und bietet dank ihres Gewindesystems eine dichte und zuverlässige Verbindung – selbst bei Vibrationen und thermischer Ausdehnung. Ihre einfache Montage und Wiederverwendbarkeit machen sie zu einer unverzichtbaren Komponente in wartungsintensiven Kraftstoffsystemen.

Veröffentlicht in Blog DE

Die Feder mit der Teilenummer K 87091 ist ein entscheidendes Bauelement im Druckregelventil des ZV40/48-Motors. Sie sorgt für die Vorspannkraft, die den Öffnungsdruck des Ventils bestimmt, und ermöglicht damit eine präzise Steuerung des Flüssigkeits- oder Gasflusses. Hergestellt aus hochfestem Stahl, widersteht die Feder Ermüdung und Verformung über tausende Zyklen hinweg und garantiert gleichbleibende Leistung. Ihre Zuverlässigkeit ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des Systems.

Veröffentlicht in Blog DE

Das Gehäuse mit der Teilenummer K 87086 ist die robuste Außenstruktur des Druckregelventils im Kraftstoff- oder Luftsystem des ZV40/48-Dieselmotors. Es wurde entwickelt, um hohen Drücken und Temperaturschwankungen standzuhalten und schützt die internen Komponenten wie Federn, Dichtungen und Aktuatoren. Hergestellt aus korrosionsbeständigen Materialien und präzise gefertigt, sorgt es für strukturelle Integrität, minimiert Verschleiß und erhält die Ausrichtung der rotierenden Komponenten. Dieses Gehäuse trägt wesentlich zur Systemstabilität und Wartungsfreundlichkeit bei.

Veröffentlicht in Blog DE

Das Winkelthermometer mit der Kennnummer K 92050 ist ein wichtiges Messinstrument am Kraftstoffeinlass des ZV40/48-Motors. Durch seine Winkelform lässt es sich auch an schwer zugänglichen Stellen gut ablesen. Es ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle des einströmenden Kraftstoffs, was für eine effiziente Verbrennung, einen stabilen Betrieb und die Vermeidung von Problemen wie Überhitzung oder Dampfblasenbildung unerlässlich ist. Gefertigt aus hitzebeständigen Materialien, ist dieses Thermometer ein zentrales Element im thermischen Überwachungssystem des Motors.

Veröffentlicht in Blog DE

Die Verschraubung mit der Kennnummer K 92181 wurde speziell für die Befestigung des Bauteils K 92165 im ZV40/48-Motor entwickelt. Sie stellt eine feste und belastbare Verbindung dar, die Vibrationen, Temperaturschwankungen und dynamischen Drücken standhält. Diese Verschraubung spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der mechanischen Stabilität und der korrekten Positionierung verbundener Komponenten. Ihre hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit garantieren einen zuverlässigen Betrieb über lange Wartungsintervalle hinweg.

Veröffentlicht in Blog DE

Das Verbindungsstück mit der Kennnummer K 92180 ist ein wesentliches Bauteil in den Hilfssystemen des Dieselmotors Sulzer ZV40/48. Es dient dazu, zwei mechanische oder hydraulische Elemente sicher zu verbinden und sorgt für eine dichte, vibrations- und druckbeständige Verbindung. Hergestellt aus korrosionsbeständigen Materialien, gewährleistet dieses Bauteil eine lange Lebensdauer auch unter maritimen Betriebsbedingungen. Seine präzise Fertigung ermöglicht eine zuverlässige und stabile Verbindung unter allen Einsatzbedingungen.

Veröffentlicht in Blog DE

Das feinjustierbare Ventil mit der Teilenummer K 92166 ist ein präzisionsgefertigtes Bauteil zur Steuerung des Luft- oder Flüssigkeitsflusses im ZV40/48-Motor. Besonders geeignet für Kalibrier- und Messsysteme, sorgt es für eine dichte Abdichtung und präzise Steuerung auch bei hohen Druck- und Temperaturschwankungen. Seine Zuverlässigkeit trägt entscheidend zur Systemeffizienz und Betriebssicherheit bei.

Veröffentlicht in Blog DE
Seite 1 von 56