Blog DE

Adriadiesel, früher bekannt als Jugoturbina, hat eine reiche Geschichte der Zusammenarbeit mit der Schweizer Firma Sulzer. Diese Partnerschaft begann 1955, als Jugoturbina mit der Produktion von Dieselmotoren unter der Lizenz von Sulzer begann. Das Unternehmen nutzte die Technologie von Sulzer bis Ende der 1990er Jahre weiter, danach wechselte es zur Zusammenarbeit mit MAN Diesel.

Eines der Schlüsselprojekte von Adriadiesel war die Lieferung von Dieselmotoren für das Kernkraftwerk Tschernobyl. Zwischen 1979 und 1981 lieferte Adriadiesel 12 ADRIA-40-Motoren nach Tschernobyl im Rahmen eines Vertrags mit der Sowjetunion. Diese Motoren mit einer Ausgangsleistung von 6,3 MW wurden für den Betrieb unter harten Bedingungen und hohen Strahlungsniveaus entwickelt. Sie dienten als zuverlässige Energiequelle für die Kühlsysteme des Reaktors, was für die Sicherheit des Kernkraftwerks entscheidend war.

Diese Motoren erwiesen sich als äußerst zuverlässig und effizient und wurden von den sowjetischen Behörden und Experten für ihre Leistung und Qualität gelobt. Adriadiesel hätte für seinen Beitrag zur Vermeidung einer potenziellen nuklearen Katastrophe im Herzen Europas anerkannt werden sollen.

Adriadiesel spielt weiterhin eine bedeutende Rolle bei der Sicherstellung der Sicherheitssysteme von Kernkraftwerken weltweit und liefert robuste und zuverlässige Dieselgeneratoren, die den strengen technischen Anforderungen dieser Industrie gerecht werden.

Für weitere Informationen können Sie die folgenden Seiten besuchen:

Adriadiesel ADRIA-40 im Kernkraftwerk Tschernobyl

Sicherheit in Kernkraftwerken

Mittwoch, 12 Juni 2024 09:53

Geschichte der Sulzer Dieselmotoren

Geschrieben von

Sulzer ist ein Schweizer Unternehmen, das seit dem späten 19. Jahrhundert für die Produktion von hochwertigen Dieselmotoren bekannt ist. Ihre Motoren finden weltweit Anwendung in Schiffen, Industrieanlagen und Kraftwerken. Neben der Motorenproduktion hat sich Sulzer auch auf Ersatzteile spezialisiert, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu gewährleisten.

In einer Zeit, in der die Dekarbonisierung entscheidend für eine nachhaltige Zukunft ist, steht die Schifffahrtsindustrie vor erheblichen Herausforderungen und Chancen. Im neuesten DNV-Videocast "Market Views" betont Dr. Martin Stopford die Bedeutung des Übergangs zu grünen Technologien und alternativen Brennstoffen wie Ammoniak, Methanol, Wasserstoff und synthetischen Gasen. Trotz Skepsis bezüglich der Effizienz und Verfügbarkeit dieser Brennstoffe hebt Dr. Stopford die Notwendigkeit von Flexibilität und Zusammenarbeit in der Branche hervor, um die Ziele der Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen. Er weist besonders auf die Bedeutung der Digitalisierung und neuer Technologien zur Verbesserung der Logistikkette und zur Reduzierung der Emissionen hin (Riviera Maritime Media)​​ (Hamburg Hafen Website)​​ (SWZ Maritime).

Adriadiesel, als renommierter Hersteller von Hilfsmotoren für Schiffe, spielt eine entscheidende Rolle in diesem Übergang, indem es innovative Lösungen für die Nachrüstung bestehender Flotten zur Steigerung ihrer Effizienz und zur Reduzierung der Emissionen anbietet. Die Zusammenarbeit mit Branchenführern und Investitionen in Forschung und Entwicklung neuer Technologien helfen Adriadiesel, in der disruptiven Ära der Dekarbonisierung relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Dienstag, 11 Juni 2024 07:33

Sulzer 16ZV40/48 Rollenschubscheibe

Geschrieben von

Der Sulzer 16ZV40/48 Motor, bekannt für seine robuste Leistung in maritimen und industriellen Anwendungen, verfügt über eine kritische Komponente, die als Rollenlagerscheibe (Teilenummer K 44108) bekannt ist. Diese Scheibe spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Axiallasten und sorgt für einen reibungslosen, effizienten Betrieb des Motors. Ob Sie sich für eine Reparatur oder den Kauf einer neuen Rollenlagerscheibe entscheiden, die Aufrechterhaltung der Integrität und Leistung des Sulzer 16ZV40/48 ist von größter Bedeutung. Reparaturen können die Lebensdauer der vorhandenen Komponente verlängern und Kosteneffizienz sowie Nachhaltigkeit gewährleisten, während eine neue Scheibe optimale Funktionalität und Zuverlässigkeit garantiert, die für die anspruchsvollen Umgebungen, in denen diese Motoren betrieben werden, unerlässlich sind. Eine ordnungsgemäße Wartung und der rechtzeitige Austausch der Rollenlagerscheibe sind entscheidend für die anhaltende Exzellenz und Haltbarkeit des Sulzer 16ZV40/48 Motors.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.adriadiesel.hr/de

Seite 81 von 100