Blog DE

Mittwoch, 19 November 2025 11:00

MAN L21/31; Reguliereinrichtung (Code P50902-09)

Geschrieben von

Die Reguliereinrichtung (Code P50902-09) arbeitet mit dem Drehzahlregler zusammen und steuert den Einspritzzeitpunkt sowie die Kraftstoffmenge beim MAN L21/31-Motor. Mit ihrer fein abgestimmten Reaktion und robusten Bauweise erhöht sie die Stabilität, Effizienz und Anpassungsfähigkeit des Motors – ein Muss für Einsätze mit wechselnden Lasten, wie z. B. in der Schifffahrt oder bei Stromgeneratoren.

Der Aktuator und sein Antrieb (Code P50901-31) steuern wichtige Motorparameter wie Ventilsteuerung oder Kraftstoffeinspritzung beim MAN L21/31. Diese Baugruppe wandelt Steuersignale präzise und zuverlässig in mechanische Bewegungen um. Sie ist entscheidend für die Anpassung der Motorleistung an Betriebsbedingungen, verbessert die Kraftstoffeffizienz und senkt Emissionen.

Die Rollenführung und Stoßstangen (Code P50801-15) sind ein entscheidendes Glied im Ventiltrieb des MAN L21/31-Motors. Die Rollenführung ermöglicht eine reibungslose Bewegung entlang der Nockenform, während die Stoßstangen diese Bewegung präzise zur Ventilbetätigung übertragen. Ihre genaue Ausrichtung und geringe Reibung sind entscheidend für die Steuerungsgenauigkeit, geringeren Verschleiß und eine effiziente Verbrennung – besonders bei kontinuierlichem Betrieb unter hoher Belastung im maritimen Umfeld.

Das Winkelthermometer mit der Kennnummer K 92050 ist ein wichtiges Messinstrument am Kraftstoffeinlass des ZV40/48-Motors. Durch seine Winkelform lässt es sich auch an schwer zugänglichen Stellen gut ablesen. Es ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle des einströmenden Kraftstoffs, was für eine effiziente Verbrennung, einen stabilen Betrieb und die Vermeidung von Problemen wie Überhitzung oder Dampfblasenbildung unerlässlich ist. Gefertigt aus hitzebeständigen Materialien, ist dieses Thermometer ein zentrales Element im thermischen Überwachungssystem des Motors.

Seite 3 von 139