Blog DE

Die Montage des Turbo-Turbo-Systems (tc-tc) mit dem Code P51203-38 umfasst die sichere und vibrationsfeste Befestigung der wichtigsten Komponenten des Turboladersystems im MAN L21/31-Motor. Diese Konfiguration gewährleistet mechanische Stabilität, optimale Ausrichtung und einen effizienten Luftstrom zwischen den Turboladern – entscheidend für einen ausgewogenen Ladedruck und eine gleichmäßige Motorleistung. Eine fachgerechte Montage schützt die Lebensdauer und Funktion des Systems, besonders unter hoher Belastung und Drehzahl im maritimen Betrieb.

Freitag, 21 November 2025 12:21

MAN L21/31; Abgasrohr-Anordnung (Code P51202-10)

Geschrieben von

Die Abgasrohranordnung mit dem Code P51202-10 sorgt für eine sichere und effiziente Ableitung der Abgase aus dem MAN L21/31-Motor. Dank der optimierten Strömungsdynamik wird der Gegendruck verringert, die Wärmeentwicklung minimiert und die Geräusch- und Emissionskontrolle verbessert. Die robuste, korrosionsbeständige Konstruktion ist besonders in rauen maritimen Umgebungen wichtig, um einen zuverlässigen Betrieb und die Einhaltung von Umweltstandards sicherzustellen.

Freitag, 21 November 2025 12:20

MAN L21/31; Ladeluftkühler (Code P51201-21)

Geschrieben von

Der Ladeluftkühler mit dem Code P51201-21 ist ein wesentliches Bauteil des Turboladersystems des MAN L21/31-Motors und dient der Kühlung der verdichteten Luft, bevor sie in die Zylinder gelangt. Durch die Absenkung der Ansauglufttemperatur erhöht sich deren Dichte, sodass mehr Sauerstoff in den Brennraum gelangt. Das führt zu einer effizienteren Verbrennung, höherer Motorleistung und geringerer thermischer Belastung der Motorkomponenten – bei gleichzeitig reduzierten Emissionen und besserem Kraftstoffverbrauch, insbesondere in maritimen und industriellen Anwendungen.

Die SERTO-Schraubverbindung mit der Teilenummer K 87162 ist ein präzisionsgefertigtes Verbindungselement zur sicheren Verbindung von Abschnitten der Kraftstoffleitung im Sulzer ZV40/48-Motor. Sie ist für den Einsatz in Hochdruckumgebungen konzipiert und bietet dank ihres Gewindesystems eine dichte und zuverlässige Verbindung – selbst bei Vibrationen und thermischer Ausdehnung. Ihre einfache Montage und Wiederverwendbarkeit machen sie zu einer unverzichtbaren Komponente in wartungsintensiven Kraftstoffsystemen.

Seite 2 von 139