Der Sensor mit dem Code P50908-05 ist ein Erfassungselement im MAN L21/31-Motor, das Drehzahl oder Position erkennt – oft im Zusammenspiel mit dem Regelsystem. Er wandelt mechanische Bewegung in elektrische Signale um und liefert Echtzeitdaten an die elektronische Steuerung. Diese Daten sind entscheidend für eine präzise Motorregelung, Synchronisation und Fehlerdiagnose in anspruchsvollen Anwendungen wie dem Schiffsbetrieb oder der Stromerzeugung.
Die Regeleinrichtung mit dem Code P50902-09 arbeitet mit dem Regler zusammen, um den Zeitpunkt und die Menge der Kraftstoffeinspritzung im MAN L21/31-Motor präzise zu steuern. Dank ihrer genauen Bauweise trägt sie zur Optimierung der Verbrennung, zur Emissionsreduzierung und zu einer besseren Reaktionsfähigkeit bei. Sie ist ein zentraler Bestandteil für die Anpassungsfähigkeit des Motors an wechselnde Betriebsanforderungen.
Der Regler und sein Antriebsmechanismus, Code P50901-44, sind entscheidend für die Drehzahlregelung des MAN L21/31-Motors. Dieses System passt die Kraftstoffzufuhr automatisch an wechselnde Lastbedingungen an und gewährleistet so einen stabilen Betrieb. Durch das Halten einer konstanten Drehzahl schützt der Regler die Leistung, steigert die Kraftstoffeffizienz und verhindert eine Überdrehzahl – besonders wichtig in der Schiffsantriebs- und Generatorentechnik.
Das Ritzel mit der Teilenummer K 32325 ist ein kompaktes, aber belastbares Zahnrad, das auf der Zahnradwelle im ZV40/48-Dieselmotor montiert wird. Als Teil eines größeren Antriebsmechanismus überträgt es zuverlässig Drehbewegung und Drehmoment. Das aus gehärtetem Stahl präzisionsgefertigte Ritzel ist für hohe Belastungen und hohe Drehzahlen konzipiert. Seine robuste Bauweise trägt wesentlich zur mechanischen Stabilität, zur Langlebigkeit und zur zuverlässigen Leistung des Antriebssystems des Motors bei.
Die Buchse mit der Teilenummer K 32304 ist ein präzisionsgefertigtes Einlegeteil, das im Gehäuse K 32301 des ZV40/48-Motors verbaut wird. Ihre Hauptfunktion besteht darin, eine verschleißarme oder reibungsreduzierende Schicht zwischen beweglichen oder rotierenden Komponenten zu bieten. Sie besteht aus verschleißfestem, teilweise selbstschmierendem Material oder einer langlebigen Metalllegierung und trägt entscheidend zur Reibungsminimierung und zur Schonung der angrenzenden Bauteile bei. Ihre Rolle ist unerlässlich für die genaue Ausrichtung, reduzierte Wartung und dauerhafte Funktion des Systems.
Das Schneckenrad mit der Teilenummer K 32322 ist ein zentrales Bauteil zur Kraftübertragung im horizontalen Schneckengetriebe des Sulzer ZV40/48-Dieselmotors. Es dient der effizienten Drehmomentübertragung vom Schneckentrieb und ermöglicht eine reibungslose Winkelrotation. Hergestellt aus hochfesten Legierungen, ist dieses Zahnrad für hohe Lasten und den zuverlässigen Betrieb unter maritimen und industriellen Bedingungen ausgelegt. Die präzise Verzahnung minimiert Vibrationen und Spiel, wodurch die Lebensdauer des Antriebssystems deutlich verlängert wird.